30. Oktober 2025
Projektleitung
Wilk
Auftraggeber:in
Stadt Leichlingen
Projektzeitraum
2021 - 2022
Die Stadt Krefeld hat das ambitionierte Ziel bis 2035 klimaneutral zu werden. Das Projekt-Team, bestehend aus Infrastruktur & Umwelt, Drees & Sommer und der einsfünf° GmbH, hat die Frage beantwortet, was geschehen müsste, um das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2035 zu erreichen. Das Konzept basiert auf dem von Infrastruktur & Umwelt und einsfünf° verfassten Klimaschutzkonzept „KrefeldKlima 2030“ aus dem Jahr 2020. Es ist eine zusätzliche Sichtweise, welche sich explizit mit der Frage der vorgezogenen Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 beschäftigt.
Das Konzept besteht aus mehreren Teilen. Der Erläuterungsbericht bricht die Zielfrage nach der Klimaneutralität in die wichtigsten Aspekte herunter: Stromwende, Wärmewende, Verkehrswende. Für jede Wende wird die Ausgangslage gefolgt von den Potenzialen und Szenarien dargestellt.
Das Handlungskonzept, beschreibt Ziele und die dafür notwendige Umsetzungsstrategie inklusive Maßnahmen. Ein Kosten- und Ressourcenplan gibt einen Ausblick auf nötige Finanzmittel und Personalstellen. Darüber hinaus werden Empfehlungen zu einer Organisationsstruktur, zum Controlling und zur Kommunikation gegeben.
Zusätzlich wurden gesonderte Anhänge zu den Einzelthemen Krefelder CO2-Restbudget, Klimafolgenkosten für die Stadt Krefeld, regionale Wertschöpfung und Kreislaufwirtschaft, Reduzierung des privaten konsumbedingten CO2-Fußabdrucks, verursacherbilanzierter Verkehr und Autarkiegrad erarbeitet.
Bild von Freepik.com